5 % Rabatt

Effektive Mikroorganismen im Pferdestall - natürlich reinigen und pflegen

In diesem Ratgeber lernst Du die Grundregeln der natürlichen Stallpflege kennen. Du erfährst, wie Du einen Stall auf artgerechte Weise wirkungsvoll pflegst, wie Du für ein angenehmes Stallklima sorgst und wie Du Deinen Pferdestall mit Effektive Mikroorganismen reinigen kannst.

EM für Pferde

Neben der normalen Stallreinigung, die regelmäßig durchgeführt wird, damit Deine Fellnase sich wohlfühlt, gibt es noch einige spannende Tipps und Tricks, wie Du die Hygiene im Stall und in der Stallumgebung optimieren kannst. Hier lernst Du, mit welcher Power Effektive Mikroorganismen auf ganz natürliche Weise Gutes für Pferd und Reiter tun können. Dazu gehören neben einer sauberen Box auch ein positives Klima in allen Stallbereichen sowie die Futter- und Weidebehandlung für die Erhaltung der Gesundheit.

Effektive Mikroorganismen - eine nachhaltige und gesunde Methode

Vielleicht hast Du schon einmal als Antwort auf eine Pferdefrage den Tipp bekommen, es mit Effektiven Mikroorganismen zu probieren. Aber was ist das eigentlich und wie können Mikroorganismen bei Pferden helfen?

Egal ob im Stall, in der Box oder auf der Weide, in der Pferdehaltung geht es bakteriell mitunter drunter und drüber ohne, dass Halter oder Tier viel davon mitbekommen. Denk beispielsweise an Ammoniakgeruch oder starke Fliegenbildung! Beides können Anzeichen eines schlechten Bakterienklimas rund ums Pferd sein.

Dagegen gibt es so allerlei Produkte und Mittelchen, mal mehr mal weniger nützlich. Sie haben alle nahezu dasselbe Ziel: Bakterien abtöten und schädliche Stoffe beseitigen, um Pferde und den Stall steril und keimfrei zu halten. Aber ist das wirklich nachhaltig und vor allem ist das gesund? Meistens sind Erfolge nur von kurzer Dauer.

Ein paar Tage oder Wochen Ruhe und schon gehen die ersten Symptome wieder von vorne los. Das ist der ewige Kreislauf, den nur Produkte mit regenerativen Mikroorganismen durchbrechen können. Effektive Mikroorganismen, das sind kleinste Bakterienstämme aus der Natur, zum Beispiel probiotische Milchsäurebakterien, Photosynthesebakterien (und andere Bodenbakterien), Hefen und fermentaktive Pilze, die jedes negative Bakterienmilieu besiedeln und positiv verändern können.

Das hilft gegen Fell- und Fesselkrankheiten, die durch pathogene Keime verursacht werden, Atemwegserkrankungen, die oft durch Pilzsporen ausgelöst werden, aber auch gegen Giftstoffe wie Ammonium, Ammoniak, Schwefeldioxid und besonders schlechte Gerüche aller Art. Und das Beste ist: Effektive Mikroorganismen arbeiten still und unauffällig ohne Allergene, ohne Giftstoffe, Geruchsmittel, Desinfektionsmittel oder andere Zusätze. Aber wie geht das?

Was können Effektive Mikroorgnaismen im Pferdestall tun?

Zuerst klingen Effektive Mikroorganismen nicht nach viel - ein paar Bakterienstämme, die Du irgendwo schon mal gehört hast. Milchsäurebakterien kennst Du aus Milchprodukten wie Joghurt, Käse oder Milch. Photosynthesebakterien leben auf Wurzeln und Blättern und Hefe fermentiert Bier und lässt Teig gehen.

Die Magie geschieht erst, wenn diese in der Natur isoliert vorkommenden Bakterien vermischt werden. Dann leben die Bakterienstämme in einer perfekten Synergie zusammen und bauen aus den Stoffwechselprodukten der jeweils anderen Bakterien nützliche Substanzen wie Vitamine, Enzyme und verschiedene Säuren auf.

Dafür benötigen sie Nahrung und das heißt in Bakteriensprache immer Zucker. Zucker, also Kohlenhydrate, befindet sich in organischen Materialien mehr als genug. So ist es nicht verwunderlich, dass es im Pferdestall eine wirklich sehr gute Idee ist, Produkte mit Effektiven Mikroorganismen zu verwenden. Die kleinen Helfer zersetzen Kot, schmutzige Einstreu und andere für uns problematische Nahrungsquellen um und bauen daraus gesunde und sogar probiotische Stoffe auf. Und was noch viel besser ist: Dadurch, dass sie anderen negativen Bakterien die Nahrung wegfressen, haben diese weniger Möglichkeiten sich zu verbreiten und Krankheiten zu produzieren.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Effektive Mikroorganismen verdrängen andere meist negative Bakterien, Pilze und Keime dadurch, dass sie ihnen die Nahrung wegfressen (organisches Material) und daraus Stoffe aufbauen, die nützlich und teilweise sogar antibakteriell sind (Milchsäure). In der Praxis ergibt sich daraus eine ganze Bandbreite nützlicher Anwendungen im Stall, in der Box, auf der Weide oder direkt am Pferd.

Anwendungsbereiche Effektiver Mikroorganismen im Pferdestall:

  • Stallreinigung
  • Lufterfrischung
  • Mistfermentation
  • Futterergänzung
  • Fell- & Hufpflege
  • Wundheilung
  • Krankheitsprävention

Hygiene im Pferdestall

Die Effektiven Mikroorganismen in ihrer fertigen, verwendbaren, also aktivierten, Form sind hauptsächlich in flüssiger Form erhältlich, dem sogenannten EM aktiv. Diese EM aktiv-Lösung wird je nach Anwendung mit Wasser verdünnt oder pur aufgetragen. Am besten eignet sich dazu eine normale Sprühflasche. Das Wasser dient in erster Linie als Transportmittel und Milieuverbesserung für die kleinen Mikroorganismen. Diese lieben es nämlich feucht und warm. Ein passendes Produkt speziell für die Stall- und Pferdepflege entwickelt ist Multitop von Multikraft. Es kann auch zur Futterergänzung verwendet werden.

Dosierung & Anwendung: Zur Reinigung im Pferdestall beispielsweise mische EM aktiv im Verhältnis 1 zu 100 mit Wasser und verteile es großzügig überall im Stall! Besonders Ecken, Ritzen und andere Sammelbecken für Bakterien sollten gründlich eingesprüht werden. Spürbare Erfolge wie weniger Geruch oder Fliegenbildung stellen sich in der Regel nach wenigen Tagen ein.

Angenehmes Klima im Pferdestall

Pferde in einer mit Effektiven Mikroorganismen behandelten Umgebung sind resistenter gegen juckende Ausschläge, Ekzeme und Stresskrankheiten. Sie werden ruhiger und fühlen sich wohler, wenn sie nicht ständig von Ammoniak und Schwefelwasserstoff-Dämpfen umgeben sind. Auch ihre Gesundheit leidet weniger.

Für ein angenehmes Klima im Pferdestall kannst Du helles oder dunkles EM aktiv verwenden. Die Farbe macht dabei in der Wirkung keinen Unterschied.Helles EM aktiv (Blond) wird mit hellem Zucker fermentiert (Reissirup, Getreidezucker) und eignet sich wegen seiner neutralen Farbe auch für Bereiche, in denen Du keine unansehnlichen Flecken und Rückstände haben möchtest.

Dosierung & Anwendung: Helles EM aktiv eignet sich auch als Lufterfrischer und ist die erste Wahl für ein angenehmes Stallklima. Für die bessere und großflächige Ausbringung wird es immer mit soviel Wasser vermischt, bis die zu behandelnde Oberfläche schön feucht ist. Du kannst es auch einfach großzügig in die Luft sprühen oder Deine Pflegeutensilien und Zubehör damit behandeln.

Futter- und Weidebehandlung mit Effektiven Mikroorganismen

Effektive Mikroorganismen auf der Weide fördern das Bodenleben, die Bodengesundheit und unterstützen die Humusbildung. Dadurch können Wachstumsqualität des Grases und Beiwuchs verbessert werden, wovon am Ende auch die Pferde profitieren. Auch Rauhfutter und Einstreu kannst Du mit Effektiven Mikroorganismen behandeln.

Für die Weidebehandlung benötigst Du große Mengen EM aktiv. Um Kosten zu sparen, kannst Du das EM aktiv selbst herstellen. Bei der Herstellung mischst Du EM Urlösung mit Melasse und lässt die Lösung für etwa 14 Tage in einem Behälter fermentieren. Anschließend kannst Du das EM aktiv mit Wasser verdünnen und auf Deiner Weide ausbringen. Für Einsteiger empfiehlt sich ein praktisches Fermenter-Einsteiger-Set mit allen Materialien und Zutaten, die für die EM aktiv-Herstellung benötigt werden.

Dosierung & Anwendung: Behandle Weideflächen zweimal im Jahr mit EM aktiv und Wasser (20 Liter pro Hektar), um die Effektiven Mikroorganismen möglichst gleichmäßig zu verteilen. Mehr Informationen zur Herstellung von EM aktiv findest Du im EM-Kaufhaus.

Warum Du regelmäßig den Pferdestall mit Effektiven Mikroorganismen reinigen solltest

Klar ist Tierhaltung nicht die hygienischste Sache der Welt, aber gerade Pferde reagieren schnell heftig und negativ auf schlechte Hygienebedingungen und schädliche Stoffe. Langfristig kann das in unangenehmen Krankheiten resultieren und die Gesundheit Deines Pferdes dauerhaft schwächen. Krankheiten werden durch Keime ausgelöst, die sich unter schlechten hygienischen Bedingungen ausbreiten können. Da im Stall andere Risikofaktoren herrschen als in der Natur, ist die Gefahr durch negative Keime hier größer. Die Pferde können ihnen nicht aus dem Weg gehen.

Ein weiterer Grund für die Stallreinigung: schlechte Gerüche. Staub, Mist, feuchte Einstreu und schmutziges Wasser sorgen für ein unangenehmes Klima im Stall, bei dem sich kein Pferd wohlfühlen kann. Obendrein ziehen schlechte Gerüche lästige Fliegen an.

Dass Du den Pferdestall reinigen solltest, ist ganz klar und wichtig. Nutze hierfür aber auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel. Diese können bei Deinem Pferd Allergien auslösen. Außerdem töten sie das gute Bakterienmilieu ab, das für die Gesundheit von Pferden wichtig ist. Eine natürliche und schonende Alternative sind Effektive Mikroorganismen.

Stallhygiene

Klar ist Tierhaltung nicht die hygienischste Sache der Welt, aber gerade Pferde reagieren schnell heftig und negativ auf schlechte Hygienebedingungen und schädliche Stoffe. Langfristig kann das in unangenehmen Krankheiten resultieren und die Gesundheit Deines Pferdes dauerhaft schwächen. Krankheiten werden durch Keime ausgelöst, die sich unter schlechten hygienischen Bedingungen ausbreiten können. Da im Stall andere Risikofaktoren herrschen als in der Natur, ist die Gefahr durch negative Keime hier größer. Die Pferde können ihnen nicht aus dem Weg gehen.

Ein weiterer Grund für die Stallreinigung: schlechte Gerüche. Staub, Mist, feuchte Einstreu und schmutziges Wasser sorgen für ein unangenehmes Klima im Stall, bei dem sich kein Pferd wohlfühlen kann. Obendrein ziehen schlechte Gerüche lästige Fliegen an.

Dass Du den Pferdestall reinigen solltest, ist ganz klar und wichtig. Nutze hierfür aber auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel. Diese können bei Deinem Pferd Allergien auslösen. Außerdem töten sie das gute Bakterienmilieu ab, das für die Gesundheit von Pferden wichtig ist. Eine natürliche und schonende Alternative sind Effektive Mikroorganismen.

Wie Du den Pferdestall reinigen solltest

Dein Pferdestall muss nicht klinisch rein und steril sein - im Gegenteil. Pferde brauchen ein gesundes Bakterienmilieu. Lediglich die Ausbreitung von Krankheiten sollte verhindert und so die Gesundheit gefördert werden. Zudem kannst Du mittels angemessener Hygiene eine Atmosphäre schaffen, in der sich Dein Pferd wohlfühlt. Im Folgenden lernst Du die wichtigsten Grundregeln der Stallreinigung kennen.

Tägliches Ausmisten

Das tägliche Ausmisten im Pferdestall ist sehr wichtig. Vor allem, wenn Dein Pferd ausschließlich im Stall gehalten wird, beispielsweise im Winter, solltest Du sogar mehrmals täglich Pferdeäpfel und nasse Einstreu entfernen. Die entstehenden Ammoniakgase reizen ansonsten Atemwege und Schleimhäute des Tieres und sind auch für das Stallklima nicht zuträglich. Im schlimmsten Fall führt faulige Einstreu auch zu Fäulnis in den Hufen, Hautreizungen an den Beinen und ähnlichen Krankheiten.

Du musst nicht täglich komplett die Einstreu austauschen. Es genügt, wenn Du einmal in der Woche alles herausnimmst und gut durchfegst. Arbeitest Du nach der Matratzenmethode solltest Du täglich eine dicke Schicht frisch überstreuen. Solange die Matratze nicht aufgewühlt wird, bleiben Keime und Gase unter Verschluss. Jedoch sollte auch die Matratze alle sechs bis acht Wochen komplett entsorgt und wieder neu aufgebaut werden.

Stall und Umgebung

Nicht nur die Pferdeboxen, auch die Umgebung im Stall sollte immer sauber gehalten werden. Kontrolliere täglich die Tränken und säubere sie, wenn nötig. Fülle immer genügend frisches Wasser nach! Prüfe auch die Wasserqualität, wenn Du kein sauberes Leitungswasser zur Verfügung hast. Abgestandenes und fauliges Wasser kann Deinem Pferd schaden.

Auch Futtertröge und Raufen sollten täglich auf Verunreinigungen überprüft werden. Rauhfutter solltest Du nicht mit derselben Schubkarre transportieren, mit der Du auch den Mist entsorgst. Achte auch hier auf Sauberkeit!

Entferne regelmäßig alte Spinnweben von der Decke und aus Ecken und putze die Fenster, sodass ausreichend Tageslicht in den Stall fällt. Tägliches Lüften ist besonders wichtig. Bei erhöhter Staubbelastung kannst Du Futter, Einstreu und Pflegeutensilien mit Wasser und Effektiven Mikroorganismen anfeuchten. Das ist besser für die Atemwege.

Großputz im Pferdestall

Mindestens einmal im Jahr an einem warmen Tag solltest Du einen Großputz durchführen. Dabei wird nicht nur die Box Deines Pferdes, sondern auch der übrige Stall inklusive Sattel- und Futterkammer gründlich geschrubbt. Auch wenn ein neues Pferd einzieht, sollte vorher eine gründlichere Stallreinigung erfolgen, zumindest in Bereichen, wo sich der Neuankömmling aufhalten wird.

Entferne hierfür die komplette Einstreu. Behandle Stallboden und Wände mit einem Hochdruckreiniger oder mit Wasserschlauch und Bürste. Vergiss nicht auch Ecken und Ritzen zu schrubben. Dort siedeln Keime am liebsten.

Verzichte auf chemisches Desinfizieren! Eine wirksame Alternative ist das Kalken von verputzten Wänden. Besonders nachhaltig und natürlich desinfizieren kannst Du mit Effektiven Mikroorganismen.

Großputz bedeutet auch das intensive Säubern von Stallgasse und weiteren Bereichen im Pferdestall. Dazu gehören auch Futtertonnen, Putzutensilien und Zubehör. Auch Pferdedecken können bei der Gelegenheit gewaschen werden. So stellst Du sicher, dass alle Bereiche länger sauber bleiben.

Zusammenfassung/Fazit

Du kennst nun die Grundregeln für eine optimale Hygiene in der Pferdebox und weißt, wie Du artgerecht und natürlich Deinen Pferdestall mit Effektive Mikroorganismen reinigen kannst. Natürlich solltest Du bei der Pflege und Versorgung stets Rücksicht auf die individuellen Bedürfnisse Deines Pferdes nehmen.

Mit Effektiven Mikroorganismen hast Du unzählige kraftvolle Partner, die Dich bei der Stallreinigung, Klimaoptimierung und Pflege Deines Pferdes unterstützen können. Die Anwendungen sind unkompliziert und nachhaltig wirksam. Du kannst Dir sogar günstig Dein eigenes EM aktiv herstellen. Zubehör dafür findest Du im EM-Kaufhaus.

Willst Du mehr Möglichkeiten für den Einsatz von Effektiven Mikroorganismen in der Pferdehaltung kennenlernen, dann schau Dir auch diesen Artikel an: Natürliche Behandlung von Kotwasser bei Pferden

Weitere Themen entdecken