Dünger
Natürliche Dünger und EM Dünger für jeden Bedarf
Um gut zu gedeihen, brauchen Gartenpflanzen neben Wasser und Sonnenlicht vor allem eine ausgewogene Nährstoffversorgung – ähnlich wie wir Menschen. Doch die richtigen Nährstoffe sind oft nicht in ausreichender Menge im Boden vorhanden. Deshalb ist es nötig, den Gartenboden regelmäßig zu düngen.
Für kräftige, gesunde Pflanzen, schmackhafte Früchte und Widerstandskraft gegen Krankheiten und Schädlinge nutzen Sie vorzugsweise organischen Dünger aus natürlichen Inhaltsstoffen. Dieser passt sich gut an den ökologischen Kreislauf an und pflegt Ihre Pflanzen mit allem, was sie brauchen. Hier finden Sie eine große Auswahl natürlicher Düngemittel von bekannten Marken und für jeden Bedarf.
Welche Vorteile bieten natürliche Dünger?
Dünger ist nicht gleich Dünger. Je nach Pflanzenart, Bodenbeschaffenheit und anderer äußerer Einflüsse kann zwischen verschiedenen Arten von Düngern gewählt werden. Die Dünger können mineralischen oder organischen Ursprungs sein. Manche sind universell einsetzbar, andere auf ganz spezielle Mangelerscheinungen abgestimmt. Es gibt sie in fester und flüssiger Form.
Hier finden Sie ausschließlich natürliche Düngemittel organischen Ursprungs in fester oder flüssiger Form und mit verschiedenen Nährstoffkombinationen. Organische Dünger bestehen ausschließlich aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen, während mineralische Dünger in künstlichen chemischen Verfahren produziert werden.
Im natürlichen Dünger sind die Nährstoffe an das organische Material gebunden. Ihre Freisetzung erfolgt durch Mikroorganismen im Boden. Diese zersetzen das organische Material und geben die wertvollen Nährstoffe für Ihre Pflanzen frei. Der Vorteil hierbei: Die Nährstoffversorgung erfolgt gleichmäßig und über einen langen Zeitraum, sodass eine Überdosierung in der Regel ausgeschlossen ist. Anders verhält es sich mit mineralischen Kunstdüngern, bei denen Nährstoffe in Form von Salzen direkt und schnell von Ihren Pflanzen aufgenommen werden. Richtig angewandt sorgen die Salze zwar für einen schnellen Düngeeffekt, zu viel davon (vor allem Stickstoff) kann jedoch in Form von schädlichen Nitraten ins Grundwasser gelangen und dessen Qualität mindern.
Natürliche Dünger unterstützen nicht nur Ihre Pflanzen, sondern zielen in erster Linie auf eine Verbesserung der Erde ab. Sie schaffen einen geeigneten Lebensraum für nützliche Bodenlebewesen wie Bakterien, Würmer und Insekten. Sie unterstützen die Humusbildung und erhöhen die Speicherfähigkeit von Wasser. Zudem können sie mit wenig Aufwand und somit besonders ökologisch hergestellt werden – ein echtes Plus für die Umwelt.
Hier erhalten Sie neben herkömmlichen natürlichen Düngern auch eine spezielle Auswahl organischer Düngemittel reich an Effektiven Mikroorganismen für alle Arten von Pflanzen.
Worauf sollte man beim Düngen achten?
Beim Düngen gibt es zahlreiche Faktoren zu beachten. Dazu gehören Art und Größe der Pflanze, Standort, Bodenbeschaffenheit, Wetter und vieles mehr. Düngen müssen Sie immer dann, wenn der Boden nicht mehr genügend Nährstoffe für Ihre Pflanzen zur Verfügung stellt. Das ist beispielsweise erkennbar an welken, verfärbten Blättern und einem schlechten Ertrag. Um herauszufinden, woran es Ihren Pflanzen tatsächlich mangelt, sollten Sie Ihren Boden regelmäßig professionell analysieren lassen.
Welche Dünger für welche Pflanzen?
Der Nährstoffgehalt des Düngers sollte immer an die Bedürfnisse der Pflanze angepasst sein. Beispielsweise können Sie spezielle Produkte für Rosen, Gemüse oder Rasen anwenden. Eine ausreichende Versorgung mit Wasser gehört ebenfalls zum Düngen dazu. Am besten wenden Sie Dünger, egal welcher Art, immer während der Hauptwachstumsphase der jeweiligen Pflanze zwischen März und August an. Bei einigen organischen Düngern kann es auch sinnvoll sein, sie im Herbst auszubringen, da ihre Wirkung sich erst allmählich entfaltet.
Vermeiden Sie in jedem Fall eine Überdosierung! Ansonsten kann sich die Wirkung des Düngers schnell ins Negative umkehren. Wegen der langsamen Wirkdauer ist eine Anwendung von organischem Dünger hier weniger gefährlich.
Natürliche Dünger-Produkte
Hier erhalten Sie zahlreiche Arten von Düngemitteln bekannter Marken. Dabei handelt es sich ausschließlich um Produkte auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe.
Unsere Produktpalette verfügt über Flüssigdünger universell einsetzbar oder speziell für Tomaten, Rosen, Kräuter oder Balkonpflanzen. Zudem finden Sie in unserem Sortiment Feststoffdünger für eine gezielte Rasenpflege. Für alle Arten von Beeten eignen sich unsere natürlichen Rohstoffe wie etwa Schafwolle.
Spezialisiert haben wir uns auf natürliche Dünger mit Effektiven Mikroorganismen. Die kleinen Lebewesen sorgen für das gewisse Etwas bei der Pflege von Pflanzen und Boden. EM Dünger finden Sie bei uns sowohl in flüssiger als auch in fester Form von unserer Eigenmarke DIMIKRO und von anderen bekannten Herstellern. Als zusätzlicher Bodenhilfsstoff gehört auch hochwertiges Gesteinsmehl zu unserer Produktauswahl.
Was ist der Unterschied zwischen EM Dünger und üblichem Dünger?
Bei Effektiven Mikroorganismen handelt es sich um eine Mischkultur reich an verschiedenen Bodenbakterien, die einzeln auch in der Natur vorkommen. Jedoch entwickeln sie erst in kombinierter Form ihre ganze Wirkkraft. Zu ihnen gehören Milchsäurebakterien, Photosynthesebakterien und Hefen. Diese gehen eine Symbiose miteinander ein, in der sich die einen von den Stoffwechselprodukten der anderen ernähren.
Angewandt in organischen Düngemitteln besiedeln die Bakterienstämme Ihren Pflanzenboden und zersetzen dort organisches Material wie Kompost oder Bokashi. Dabei geben sie die an das Material gebundenen Nährstoffe frei, die anschließend von Ihren Pflanzen gut aufgenommen werden können. Gleichzeitig sind sie in der Lage, negative Keime aus der Erde zu verdrängen.
Effektive Mikroorganismen können als wichtiger Bestandteil des natürlichen Kreislaufs betrachtet werden. Ausgebracht mit EM Dünger kurbeln sie nutzbringende Stoffwechselprozesse im Boden an – eine Leistung, die kein herkömmliches Pflanzenpflegeprodukt erbringen kann.