Manju



Artikel 1 - 6 von 6

Manju Fermentationsgetränk


Nur die Inhaltsstoffe von Manju und der über mindestens ein Jahr dauernde Fermentationsprozess schaffen dieses einzigartige Wirkungsspektrum.

Manju wird in einem aufwendigen Herstellungsprozess, nach strengsten Qualitätskriterien hergestellt. Manju kann sowohl kalt als auch warm, in Speisen oder im Lieblingsgetränk eingenommen werden.

Inhaltsstoffe von Manju:


GRÜNE PAPAYA

Schon seit langer Zeit werden Papayas auf Okinawa vorwiegend grün geerntet, weil man die erkannt hat, welche wertvollen Inhaltsstoffe in gründen Papays stecken. 

Die Papayas enthalten große Mengen an wertvollen Substanzen,
  • das Carotinoid ß-Cryptoxanthin
  • eine Fülle an Vitaminen  wie Vitamin C
  • Ballaststoffe
  • Aminosäuren
  • Mineralstoffe und vieles mehr, was gut für die Vitalität ist.


Für Manju werden ausschließlich mit Effektiven Mikroorganismen kultivierte biologische Papayas aus eigenem Anbau auf Okinawa verwendet.

  NATURREIS
  • ist reich an natürlichen Mineralstoffen
  • Spurenelementen
  • Vitamin E 
  • Ballaststoffen.


Für Manju wird ausschließlich Naturreis aus zertifiziert biologischem Anbau mit Effektiven Mikroorganismen verwendet.

REISKLEIE

  • ist reich an Ballaststoffen
  • enthält über 40 wertvolle bioaktive Substanzen und Antioxidanzien


die sich positiv auf das menschliche Wohlbefinden auswirken können.
 

KELP Algen

sind ein wesentlicher Bestandteil der japanischen Ernährung.

  • Die Braunalgensorte Kelp zeichnet sich durch
  • einen hohen Gehalt an Mineralstoffen wie Eisen und Kalzium
  • Ballaststoff Alginsäure (Fucoidan) aus.


Das für Manju verwendete Kelp stammt aus Hokkaido– in Nordjapan.

Die Firma TPR, unter der Leitung von Toichiro Nago,  produziert als landwirtschaftliches Forschungsinstitut, nach biologischen Anbaumethoden die für Manju notwendigen Pflanzen (außer Kelp).

Manju Meersalz

Manju Meersalz ist natürlichen Ursprungs und völlig frei von chemischen Zusätzen.

Das verwendete Meerwasser wird bei bestimmter Vollmondspringflut hochgepumpt und anschließend in einem aufwendigen Prozess weiterverarbeitet. So entsteht ein einzigartiges Tafelsalz, das auf den Qualitäten des ozeanischen Tiefenwassers basiert und ausschließlich nützliche Mineralstoffe und Spurenelemente in einem ausgewogenen Verhältnis enthält.

Täglich 1-3 Messerspitzen Manju Meersalz konsumieren .


Manju kann über längere Zeit zu sich genommen werden.

Empfohlene Dosis: 10 – 30 ml pro Tag.

Bestens geeignet als Beimischung zu Wasser, Tees oder Säften und auch zu gekochtem Reis, Gemüsegerichten, Suppen usw.
Nach abgeschlossener Fermentation und Reifung mit Effektiven Mikroorganismen ist Manju eine nahezu farb- und geruchlose, wasserähnliche Flüssigkeit, die den Geschmack von Speisen und Getränken nicht beeinträchtigt.

Entlastung der Umwelt durch Verwendung recycelbarer PET-Flaschen.
Flasche nach dem Öffnen kühl und dunkel – aber nicht im Kühlschrank – aufbewahren.