Bodenverbesserung
EM-Artikel zur Bodenverbesserung kaufen
Die Bodenfruchtbarkeit im Garten bildet eine essenzielle Grundlage für kräftige und gesunde Pflanzen. Der Boden bestimmt die Wachstumsbedingungen, indem er Nährstoffe und Wasser zur Verfügung stellt. Nicht immer allerdings sind die Wachstumsbedingungen optimal. Deshalb lohnt es sich jedes Jahr, natürliche Bodenverbesserer passend zu den Böden in Ihrem Garten anzuwenden.
Nutzen Sie natürliche Produkte als Bodenverbesserer! Diese wirken nachhaltiger und schonen unsere Umwelt. Hier können Sie Artikel mit EM zur Bodenverbesserung und für alle Arten von Böden und Pflanzen bestellen.
Wie kann man Gartenboden verbessern?
Was ist eine Bodenverbesserung? Bevor Sie mit der Verbesserung beginnen, sollten Sie die Beschaffenheit Ihrer Böden ermitteln. Oft muss vorhandener Boden, der zu viel Lehm und wenig lockeren Sand enthält, verbessert werden, um eine optimale Beschaffenheit für den Garten zu erhalten. Auch zu sandiger Boden ohne genügend Humus bedarf einer Behandlung.
Das Ziel: ein idealer Lebensraum für Pflanzen und Nützlinge. Optimal für Pflanzen ist ein sogenannter schluffiger Boden. Er ist feinkörnig und locker, sodass Wasser in ihm nur langsam versickern kann. Gleichzeitig ist er gut durchlüftet und enthält wertvollen Humus.
Bei einer Bodenverbesserung wird die Beschaffenheit von Böden mittels Einarbeitung verschiedener natürlicher Substanzen wie Pflanzenkohle, Urgesteinsmehl, EM Keramik, Bokashi, EMa, Kompost, Dünger und ähnlicher Produkte aufgewertet.
EM-Artikel zur Bodenverbesserung
Hier erhalten Sie natürliche EM-Artikel zur Bodenverbesserung für verschiedene Bodenbeschaffenheiten wie Sandboden, trockenen Boden und Tonboden sowie Produkte auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe und Effektiver Mikroorganismen – abgestimmt auf die Bedürfnisse spezieller Arten von Pflanzen im Garten.
- Zeolith: in der Natur vorkommendes Urgesteinsmehl; ideal für Böden mit einem hohen Anteil an Sand; optimiert Speicherfähigkeit, fördert die Bildung von Humus und schafft einen Lebensraum für Mikroorganismen und Bodenlebewesen – auch im Set mit Bokashi Ferment und EMa Bodenhilfsstoff von unserer Eigenmarke DIMIKRO erhältlich.
- Schafwolle: als natürliche Speicher-Unterstützung und für eine langfristige Nährstoffversorgung im Garten – komplett biologisch abbaubar.
- Pflanzenkohle & Terra Preta Fix: speziell entwickeltes Streu von DIMIKRO: zur Herstellung besonders fruchtbarer Schwarzerde – enthält alles, was eine gute Bodenqualität im Garten ausmacht.
- Mineralien: Mineralmischungen zur natürlichen Behandlung von Gemüsebeeten, Obst und Feldfrüchten.
- Bodenhilfsstoffe: auf Basis von Effektiven Mikroorganismen; von verschiedenen bekannten Marken – universell einsetzbar oder abgestimmt auf die Bedürfnisse spezieller Pflanzenarten und Böden.
Was sind EM-Bodenverbesserer?
EM-Produkte zur Bodenverbesserung sind Bodenhilfsstoffe, die mit EM fermentierte Substanzen und zum Teil auch lebende Mikroorganismen enthalten. Zu ihnen gehören unter anderem Pflanzenkohle, Urgesteinsmehl, EM Keramikpulver, spezielle EMa-Lösungen und mehr. Sie können in neue Gartenerde, Kompost, Rasenflächen oder bestehende Beete im Garten eingearbeitet werden.
Wie wirken Effektive Mikroorganismen? Effektive Mikroorganismen sind eine konzentrierte Mischung aus positiven Bakterienstämmen, die einzeln in der Natur vorkommen, jedoch erst zusammen einzigartig wirken. Da die Mikroorganismen ausschließlich in einem natürlichen Umfeld arbeiten können, enthalten unsere Artikel zur Bodenverbesserung nur pflanzliche Substanzen – umweltfreundlich und nachhaltig.
Wie werden EM zur Bodenverbesserung verwendet?
Was muss man machen, damit Gartenerde lockerer wird? Vor allem in lehmigen Tonböden entsteht Staunässe, die zu Fäulnis führen kann. Zudem sind Tonböden schlecht durchlüftet und bieten Würmern, Insekten und Effektiven Mikroorganismen keinen guten Lebensraum. Um ihre Beschaffenheit zu optimieren, sollten sie regelmäßig manuell belüftet werden. Eine regelmäßige Versorgung mit organischem Dünger wie Bokashi oder Kompost fördert das Bodenleben, die Behandlung mit EMa sorgt zusätzlich für lockere Erde.
Was ist EMa? Das „EM“ in EMa (EM aktiv) steht für Effektive Mikroorganismen. Das „aktiv“ in der Produktbezeichnung bedeutet, dass die Mischkultur aktiviert wurde, wodurch eine erhöhte Stoffwechselaktivität in Gang gesetzt kommt. Wird das EMa zum Beispiel mittels Wasser zum Grießen mit dem organischen Material von Pflanzenerde gemischt, beginnen die Mikroorganismen sofort mit dessen Zersetzung. Dabei wird auch die Erde gelockert und durchlüftet.
Wie verwendet man Urgesteinsmehl? Sandige Böden bestehen aus groben Partikeln, die nur bedingt Nährstoffe und Wasser speichern. Zudem enthält Sandboden nur wenig Humus und Ton. Das Wasser versickert in ihm sehr schnell. Um die Qualität sandiger Böden zu verbessern, können Sie sie mittels natürlichem Urgesteinsmehl, Pflanzenkohle oder Keramik zu besseren Speichern machen. Zusätzlich geben Sie regelmäßig Kompost oder andere organische Dünger wie Bokashi in den Boden, um auch den Nährstoffgehalt auszugleichen.
Zu jedem unserer Bodenverbesserer-Produkte bieten wir Ihnen ausführliche Angaben zu Inhaltsstoffen sowie praktische Empfehlungen zu Anwendungen, Tipps und Informationen für eine optimale Bodenqualität und gesunde Pflanzen im Garten.