Teiche-Zisternen-Brunnen
EM für Gewässer kaufen
Gewässer wie Teiche, Brunnen oder Zisternen sind schön anzusehen, verleihen einem Garten das gewisse Etwas und bilden nützliche Biotope, die sich positiv auf unser Ökosystem auswirken. Vor allem ein naturbelassener Gartenteich bietet Insekten und Fröschen einen idealen Lebensraum. Damit wir uns lange an künstlichen Gewässern erfreuen können, benötigen sie jedoch eine spezielle Pflege.
Um den Naturkreislauf nicht zu stören, empfehlen wir dazu ausschließlich Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen zu verwenden. Hier finden Sie ökologische Produkte für Gewässer auf Basis von EM.
Unsere natürlichen EM-Produkte für Gewässer
Natürliche EM-Produkte für Gewässer erhalten Sie bei uns in Form von flüssigen Mitteln, Gesteinsmehl und EM Keramik. Je nach Bedarf verfügen unsere Artikel über verschiedene Eigenschaften, die bei der Teichsanierung und bei der Pflege von künstlichen Gartenbrunnen und Zisternen wirken.
Flüssige Pflegeprodukte mit speziell auf Gewässer abgestimmten Bakterien, den Effektiven Mikroorganismen (EM aktiv für Gewässer), finden Sie in unserem Sortiment von bekannten Marken.
Besonders stolz sind wir auf die natürlichen EM-Produkte für Gewässer unserer Eigenmarke DIMIKRO. Dazu gehört unter anderem das praktische Set zur Herstellung von Teichdangos aus EM aktiv, EM Keramik-Pulver und Zeolith Gesteinsmehl. Bei Zeolith handelt es sich um fein gemahlene Mineralerde, die unerwünschte Substanzen an sich binden kann. So werden beispielsweise Schwermetalle und andere Schadstoffe aus dem Teich gefiltert. Bei Zeolith handelt es sich um fein gemahlene Mineralerde, die unerwünschte Substanzen an sich binden kann. So werden beispielsweise Schwermetalle und andere Schadstoffe aus dem Teich gefiltert.
EM Keramik erhalten Sie bei uns in Pulverform und als Pipes in verschiedenen Größen und Farben. Je nach Beschaffenheit verfügt EM Keramik über unterschiedliche Eigenschaften. Graue EM Keramik-Pipes und EM Keramikpulver mit sehr harter Oberfläche sind nahezu unbegrenzt haltbar. Sie werden zur Energetisierung von Wasser eingesetzt. Rosa und rote EM Keramik besitzen unterschiedlich starke Filterfunktionen und können eine gewisse Menge an Schadstoffen aus dem Wasser an sich binden.
All unsere EM-Produkte für Gewässer bestehen ausschließlich aus natürlichen Stoffen, die positive biologische Prozesse in Ihrem künstlich angelegten Teich oder Brunnen fördern. Zu jedem unserer Artikel finden Sie praktische Anwendungsempfehlungen sowie Tipps und Tricks für eine optimale Teichsanierung, saubere Brunnen, Zisternen und Pools.
Vorteile der natürlichen Teichpflege
- geht gegen Ursachen von Algenwachstum vor, anstatt nur Symptome zu bekämpfen
- Wasser wird auf natürliche Weise klarer
- unangenehmer Schlammgeruch verschwindet langfristig
- Nützlinge fühlen sich wohl
- ideale Wachstumsbedingungen für Pflanzen
- energetisiertes Wasser wird als angenehmer wahrgenommen
Wie wirken EM-Produkte auf Gewässer?
Künstlich angelegte Gewässer sind meist nicht dazu in der Lage, notwendige biologische Prozesse zur Regeneration selbstständig im Gleichgewicht zu halten. Es kommt zu Algen- und Schlammbildung sowie zu trübem Wasser. Um eine gute Wasserqualität und gute Lebensbedingungen für Pflanzen und Tiere zu erhalten, können Sie die Gewässersanierung mithilfe natürlicher Produkte durchführen.
Ursachen für Algen und trübes Wasser
Für eine verstärkte Algen- und Schlammbildung können verschiedene Ursachen verantwortlich sein:
- zu wenige oder falsche Pflanzen
- zu viele Pflanzen
- starke Sonneneinstrahlung
- zu viele Fische und/oder zu viel überschüssiges Fischfutter
- häufiger Wasserwechsel mit nährstoffreichem Leitungswasser
- zu viele organische Reste (z. B. abgefallenes Laub)
Eine übermäßige Anreicherung von Nährstoffen nutzen Algen zum Wachsen. Bevor Sie natürliche EM-Produkte für Gewässer anwenden, können Sie Maßnahmen ergreifen, die den Nährstoffgehalt im Wasser gering halten, sodass die Teichprodukte effektiv wirken können.
Schützen Sie Ihren Gartenteich oder Brunnen vor starker Sonneneinstrahlung. Zu viel Licht fördert das Algenwachstum.
Nutzen Sie nährstoffarme Teicherde für Ihre Teichpflanzen und achten Sie darauf, dass nicht zu viel Pflanzenerde ins Wasser gelangt. Wählen Sie eine ausgewogene Mischung und optimale Menge an Pflanzen für Ihren Teich aus. Dabei sollte Ihr Gewässer über eine ausreichend große Flachwasserzone verfügen, in der Sumpfpflanzen als natürliche Kläranlage fungieren können.
Geben Sie nicht zu viel Fischfutter ins Wasser. Meist finden Fische in einem gesunden Teich ausreichend Nahrung, sodass sie nur wenig zusätzliches Futter benötigen. Zudem sollten Sie Ihre Filteranlage regelmäßig reinigen.
Diese Maßnahmen sind sinnvoll, werden aber eine Algenbildung im künstlichen Gartenteich oder Brunnen nie ganz verhindern. Nutzen Sie zur zusätzlichen Teichsanierung Produkte, die gezielt gegen das Problem vorgehen. Unsere natürlichen EM-Produkte für Gewässer setzen bestimmte Konzentrationen von Bakterien ein, die wichtige biologische Prozesse in Ihrem Gewässer auf natürliche Weise fördern. Dabei gehen sie nicht nur gegen Algen, sondern auch gegen unerwünschte Substanzen vor.
Gewässersanierung mit guten Bakterien
Bei Effektiven Mikroorganismen handelt es sich um eine Mischkultur aus Bakterien, die einzeln auch in der Natur vorkommen. Doch erst in Kombination entfalten sie ihre ganze Kraft. Auch in künstlich angelegten Gewässern leben bereits zahlreiche Mikroorganismen, die organisches Material abbauen und so zur Regeneration beitragen. Oftmals reicht das jedoch nicht aus. Unsere ökologischen Teichprodukte, wie EMa für den Gartenteich, nutzen eine auf Gewässer abgestimmte Kultur von Bakterien (Effektive Mikroorganismen), die die natürlich im Wasser vorkommenden Mikroorganismen bei ihrer Arbeit unterstützen.
EM-Produkte für Gewässer gehen gegen die Ursache für das Wachstum von Algen vor. Sie bauen Phosphat ab, welches den Algen als Nährstoffgrundlage dient.
Des Weiteren sind Effektive Mikroorganismen dazu in der Lage, negative Bakterienmilieus zu neutralisieren. Je mehr positive Bakterien im Gartenteich oder Brunnen vorhanden sind, desto geballter können sie gegen schädliche Keime vorgehen und sie schließlich verdrängen.