Haarpflege
Natürliche EM-Haarpflegeprodukte kaufen
Gesundes und schönes Haar gehört zu den wichtigsten Merkmalen eines gepflegten Äußeren. Sitzt die Frisur schlecht, kann uns das den gesamten Tag vermiesen. Sind wir zufrieden mit der Haarpracht, treten wir automatisch selbstbewusster auf und fühlen uns wohler. Besonders Glanz und Fülle, egal ob bei langem oder kurzem Haar, deuten auf Vitalität und Gesundheit hin.
Für die optimale Frisur strapazieren wir Kopfhaut und Haar deshalb beinahe täglich durch Waschen, Föhnen und Stylen – leider oft mit den falschen Produkten. Die meisten herkömmlichen Haarpflegeprodukte wie Shampoo und Conditioner enthalten Stoffe auf Erdölbasis, die nicht nur Gift für die Umwelt sind, sondern Ihr Haar und Ihre Kopfhaut austrocknen und schädigen, anstatt sie zu pflegen.
Deshalb sollten Sie für Ihre Haarpflegeroutine auf natürliche Produkte zurückgreifen. Hier finden Sie Shampoo und Haarseife in verschiedenen Variationen aus natürlichen Inhaltsstoffen und für jeden Haartyp. Zahlreiche unserer Naturprodukte für die Haare vertrauen zudem auf die Kraft Effektiver Mikroorganismen.
Was ist die richtige Pflege für gesundes und schönes Haar?
Ein regelmäßiger Schnitt, eine milde Wäsche sowie die Pflege mit der richtigen Spülung, einem Conditioner oder einer Haarkur sind das Erfolgsrezept für schönes und gesundes Haar. Dabei sollten Sie natürliche Haarpflegeprodukte verwenden, die auf Ihren Haartyp und auf Ihre Kopfhaut abgestimmt sind. Auch die richtige Haarpflegeroutine ist entscheidend.
Wie erkennt man trockene Haare?
Ist die äußere Schuppenschicht von Haar aufgeraut und spröde, spricht man von trockenem Haar. Das Haar wirkt strohig, lässt sich nur schwer kämmen und die Haarspitzen brechen ab. Auch Glanz und Geschmeidigkeit lassen nach. Entdecken Sie diese Symptome bei sich, sollten Sie schnell mit natürlichen Haarpflegeprodukten eingreifen!
Wie pflegt man trockene Haare?
Generell vermieden werden sollte eine tägliche Haarwäsche mit synthetischem Shampoo. Diese trocknet Haar und Kopfhaut aus. Die Talgdrüsen werden zu stark angeregt und das Haar wird schnell erneut fettig – ein Teufelskreis. Dabei reichen in der Regel 2 bis 3 Wäschen in der Woche.
- Kämmen: Vor jeder Wäsche sollten Sie Ihr Haar auskämmen, um es von Rückständen Ihrer Styling- und Pflegeprodukte zu befreien.
- Waschen: Die Wahl Ihres Shampoos sollte immer Ihrem Haartyp angepasst sein. So gibt es natürliche Produkte zur Pflege von feinem, fettigem und trockenem Haar sowie spezielles Shampoo für eine empfindliche Kopfhaut und vieles mehr. Arbeiten Sie eine kleine Menge Shampoo oder Seife sanft in Ihren Haaransatz ein. Die Längen müssen nicht extra behandelt werden. Für sie genügt eine zusätzliche natürliche Spülung oder ein Conditioner.
- Ausspülen & Trocknen: Spülen Sie nach der sanften Wäsche alle Rückstände vom Shampoo gründlich aus und drücken Sie das nasse Haar anschließend vorsichtig mit einem Handtuch trocken. Vermeiden Sie ein Rubbeln! Ihr Haar könnte sonst spröde werden und brechen.
- Stylen: Kämmen Sie das feuchte Haar vorsichtig von den Spitzen zum Ansatz hin. Verwenden Sie dabei einen Kamm oder eine Bürste mit abgerundeten Borsten. Vermeiden Sie zu langes und heißes Föhnen. Auch Ihre Stylingprodukte wie Gel und Haarspray sollten aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen.
Passen Sie Ihre natürliche Haarpflege auch den Jahreszeiten an. Im Winter neigt das Haar zu mehr Trockenheit durch warme Heizungsluft. Generell gilt: Eine nachhaltig gesunde Pflege für schönes Haar ist nur mit abgestimmten Naturprodukten möglich.
Was sind die Vorteile natürlicher Haarpflegeprodukte?
Natürliche Haarpflegeprodukte sind im wahrsten Sinne das beste Rezept für schönes und gesundes Haar, denn ihre Inhaltsstoffe sind in der Regel rein pflanzlich. Künstliche Stoffe wie Silikone, Parabene, Sulfate und Paraffine in Shampoo und Conditioner sind nicht gesund, denn sie pflegen das Haar nur augenscheinlich.
Silikone legen sich wie eine Schicht um die einzelnen Haare und lassen sie zunächst glatt und glänzend wirken. Jedoch verhindern Sie, dass Feuchtigkeit und pflegende Stoffe hineingelangen und bewirken so eine Unterversorgung des Haars.
Parabene sollen herkömmliche Haarpflegeprodukte länger haltbar machen, können aber Allergien und Krebs auslösen. Natürliche Haarpflegeprodukte nutzen unbedenkliche Konservierungsmittel wie Sorbit und Glycerin. Sie sorgen mittels sanfter Reinigung und viel Feuchtigkeit tatsächlich für gesundes und schönes Haar. Dabei verursachen Sie keinerlei Reizungen und können auch von Allergikern und Kleinkindern verwendet werden.
Aufgrund der tatsächlichen Pflegewirkung erzielt Naturkosmetik für die Haare langfristig bessere Ergebnisse, als herkömmliche Produkte. Die Reinigung erfolgt besonders mild und gesund, ohne Ihre Kopfhaut anzugreifen. Kaltgepresste ätherische Öle und hochwertige Pflanzenextrakte können ungehindert in Ihr Haar eindringen und es auf natürliche Weise kräftigen
Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen in Haarpflegeprodukten gehören die Tenside (Seifen). In natürlichem Shampoo, in Haarseife und Conditioner bestehen diese nicht aus Erdöl, sondern aus nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen wie beispielsweise der Kokosnuss. Dabei sind sie vollständig biologisch abbaubar und hinterlassen keine schädlichen Rückstände in der Natur.
Wie erkennt man Produkte ohne Silikone und Parabene?
Prüfen Sie die Inhaltsstoffe von Haarpflegeprodukten! Dabei stellt sich schnell heraus, ob das Innere halten kann, was Verpackung und Werbung versprechen. Wer sich nicht durch das Kleingedruckte kämpfen und sämtliche Inhaltsstoffe überprüfen will, kann auf gültige Zertifikate und Siegel achten, die natürliche Haarpflegeprodukte nur erhalten, wenn sie den geltenden Anforderungen entsprechen. Zu den Zertifikaten gehören beispielsweise der BDIH Standard, das NaTure-Label, der Bioverband Demeter und die Austria Bio Garantie. Zahlreiche Produkte unseres Sortiments verfügen über eines oder mehrere dieser Zertifikate.
Unsere natürlichen EM-Haarpflegeprodukte
Bei uns finden Sie natürliche Haarpflegeprodukte von bekannten Marken für EM Kosmetik. Alle Hersteller arbeiten ausschließlich mit natürlichen Inhaltsstoffen ohne schädliche Silikone und Parabene. Zudem erhalten Sie mit zahlreichen EM-Produkten den Spezialeffekt der Effektiven Mikroorganismen für Ihre natürliche Haarpflege.
- Shampoo: Sanfte natürliche Pflege von den Marken Bioemsan, EMSana und EMIKO Care mit verschiedenen Pflanzenextrakten und ätherischen Ölen für jeden Haartyp – mit der Kraft der Effektiven Mikroorganismen.
- Haarseife: Naturkosmetik für die Haare von Savion in zahlreichen Variationen für jeden Bedarf – zum Beispiel mit Aloe vera, Henna oder Thermalwasser.
Zu jedem unserer Produkte finden Sie passende Anwendungsempfehlungen zu verschiedenen Wirkungsweise und Haartypen sowie praktische Tipps für gesundes und schönes Haar.
Wie werden Effektive Mikroorganismen bei der Haarpflege eingesetzt?
Kopfhaut und Haar sind Lebensraum unzähliger Mikroben, die bei der regelmäßigen Regeneration unterstützend wirken. Künstliche Stoffe in Haarpflegeprodukten wie Silikone und Parabene können die wertvolle Mikroflora stören. Pflegeprodukte mit Effektiven Mikroorganismen hingegen fördern das positive Bakterienmilieu auf Ihrem Kopf.
Die EM können auf verschiedene Weisen in Haarpflegeprodukte eingebracht werden. In der Regel enthalten sie keine lebenden Mikroorganismen, sondern nutzen mit EM fermentierte Inhaltsstoffe.
Viele Hersteller nutzen EM Keramik-Pulver oder eine EM Keramikkugel in der Shampooflasche. Die EM Keramik fungiert als Energieträger der positiven EM-Eigenschaften. Die positiven Stoffwechselprodukte der EM, bestehend aus Vitaminen, Enzymen und Antioxidantien, prägen sich in die Struktur der Keramik ein. Mittels langwelliger Infrarotstrahlung kann die EM Keramik diese positiven Eigenschaften an Ihre Kopfhaut und Ihr Haar weitergeben.
Eine weitere Möglichkeit für den Einsatz von EM ist die Zugabe von fermentierten Pflanzenextrakten. Die fermentierten Stoffe speichern ebenfalls positive Informationen der Effektiven Mikroorganismen. Angewandt auf Ihrer Haut unterstützen sie natürlich vorkommende Mikroben bei wichtigen biologischen Prozessen. Dazu gehören regenerierende und aufbauende Vorgänge, die Ihr Haar gesund und kräftig machen.