EM Keramik
EM Keramik für zahlreiche Anwendungsgebiete kaufen
EM Keramik besteht aus hochwertigem Ton, der mit Effektiven Mikroorganismen fermentiert und anschließend gebrannt wurde. Es gibt ihn in verschiedensten Varianten: als kleine Makkaroni-ähnliche Pipes, in Pulverform aber auch als Geschirr. EM Keramik besitzt viele positive Eigenschaften. Diese können beispielsweise an Wasser und Speisen übertragen werden und diese so frischer und bekömmlicher machen. Je nach Beschaffenheit ist EM Keramik außerdem in der Lage, die Cluster von Wasser aufzubrechen und sogar Schadstoffe daraus zu filtern. Im EM-Kaufhaus erhalten Sie alle Varianten von EM Keramik für zahlreiche Anwendungsgebiete.
Umfangreiches Sortiment an EM Keramik für jeden Bedarf
Zu unserer EM Keramik-Produktpalette gehören Pipes in verschiedenen Varianten zur Aufbereitung von Wasser, Pulver zur Optimierung von Pflanzenerde oder zum Verfeinern von Baustoffen und Geschirr zum Servieren und Konservieren von Trinkwasser und Speisen.
- EM Keramik-Pipes: Graue, rosa und rote EM Keramik-Pipes in verschiedenen Größen und Mengen, EM Keramik-Wasserverwirbler als Aufsatz für Wasserhahn und Dusche sowie nützliches Infomaterial.
- EM Gebrauchskeramik: Kunstvoll gefertigte Tassen, Krüge, Schalen und Schüsseln sowie Näpfe für Haustiere aus grauer EM Keramik – handgefertigte Unikate in Naturfarben gestaltet.
- EM Keramik-Pulver: Hochwertiges EM Keramik-Pulver in verschiedenem Mengen und dazugehöriges Infomaterial unserer Eigenmarke DIMIKRO für eine optimale Anwendung in diversen Bereichen.
Was ist der Unterschied zwischen herkömmlicher und EM Keramik?
Für die Herstellung herkömmlicher Keramik etwa in Form von Geschirr werden Ton und Wasser vermischt. Die klebrige Masse kann anschließend je nach Bedarf geformt werden. Nach einer Trocknungszeit von mehreren Stunden wird der geformte Ton bei etwa 1500 °C in einem Ofen gebrannt. Das Ergebnis ist ein hartes wasserfestes Produkt. Der gesamte Herstellungsprozess dauert maximal wenige Tage.
Bei der Herstellung von EM Keramik werden Ton und Wasser vor dem Brennvorgang mit Effektiven Mikroorganismen fermentiert. Bei den Mikroorganismen handelt es sich um eine gezielt zusammengesetzte Konzentration aus Milchsäure- und Photosynthesebakterien. Besonders hochwertiger Ton wird mit den Mikroorganismen vermischt und unter Luftabschluss gelagert.
Die sogenannte Fermentation dauert mehrere Monate. Während dieser Zeit laufen Stoffwechselprozesse ab, bei denen positive Informationen der Mikroorganismen im Material gespeichert werden. Diese verleihen der EM Keramik einzigartige Eigenschaften und Wirkungen, die sie von herkömmlicher Keramik unterscheidet.
Ist die Fermentation abgeschlossen, kann der Ton geformt und schließlich gebrannt werden. Dabei sterben die Effektiven Mikroorganismen ab, ihre positiven Informationen bleiben jedoch in der EM Keramik enthalten.
Wie wirkt EM Keramik?
Der am häufigsten genutzte Anwendungsbereich von EM Keramik ist die Wasseraufbereitung. Vor allem Leitungswasser ist vielen negativen Umwelteinflüssen ausgesetzt, bevor es aus unseren Wasserhähnen kommt. Beim Transport durch die Leitungen wird es einem enormen Druck ausgesetzt. Die einzelnen Wasserteilchen werden dabei stark komprimiert. Selbst in unserem verhältnismäßig sauberen Leitungswasser befinden sich außerdem noch viele chemische Schadstoffe.
Kommt das Wasser mit der hochwertigen EM Keramik in Berührung, finden Ionenaustausch- und Schwingungsprozesse mit den positiven Stoffwechselprodukten statt. So löst sich der enorme Wasserdruck, die Cluster, aus denen das Wasser zusammengesetzt ist, verkleinern sich. Das Wasser wird weicher und frischer im Geschmack. Außerdem können im Wasser enthaltene Nähr- und Mineralstoffe sich freier bewegen und gelangen leichter in unsere Zellen. Im Gegenzug werden Schadstoffe leichter aus unserem Körper hinausgespült.
Je nach Dauer und Temperatur des Brennvorgangs bei der Herstellung entsteht EM Keramik mit verschiedenem Strukturen und Eigenschaften. Graue EM Keramik wird bei hohen Temperaturen gebrannt und dient vor allem der Energetisierung von Trinkwasser. Sie ist nahezu unbegrenzt haltbar und kann auch in Pulverform verwendet werden. Rosa und rote EM Keramik besitzen zusätzlich die Fähigkeit, Schadstoffe zu binden. Sie kommen unter anderem bei der Reinigung von Teichen und Aquarien sowie bei der Entkalkung von Küchenmaschinen zum Einsatz.
Bei uns finden Sie alle Arten von hochwertiger EM Keramik für jeden Bereich sowohl von unserer Eigenmarke DIMIKRO als auch von anderen bekannten Herstellern. Zudem stellen wir Ihnen umfangreiche Anwendungsempfehlungen sowie nützliches Informationsmaterial zur Verfügung.