Schädlingsbekämpfung


Top bewertet
Artikelnummer:
GWSSBW5001
GTIN:
9120052672176
Bewertung:
7,59 € *
7,59 € pro 1 Stück
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Artikelnummer:
BioGANieri
GTIN:
4260261070174
Versandgewicht:
0,13 kg
Artikelgewicht:
0,13 kg
11,50 € *
92,00 € pro 1 l
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Artikelnummer:
BioGALeber
GTIN:
4260261070464
Versandgewicht:
0,10 kg
Artikelgewicht:
0,10 kg
9,50 € *
95,00 € pro 1 l
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Top bewertet
Artikelnummer:
BioGABL1000
GTIN:
4251357200322
Versandgewicht:
0,50 kg
Artikelgewicht:
0,50 kg
Bewertung:
14,90 € *
29,80 € pro 1 l
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Top bewertet
Artikelnummer:
Bio45554500
GTIN:
4018874055459
Versandgewicht:
0,30 kg
Artikelgewicht:
0,25 kg
Bewertung:
6,90 € *
27,60 € pro 1 l
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Artikelnummer:
BioBiblantolX
GTIN:
4019541000611
Versandgewicht:
0,60 kg
Artikelgewicht:
0,50 kg
9,90 € *
19,80 € pro 1 l
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Top bewertet
Artikelnummer:
Bio41120300
GTIN:
4018874012032
Versandgewicht:
0,30 kg
Artikelgewicht:
0,25 kg
Bewertung:
9,90 € *
39,60 € pro 1 kg
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Artikelnummer:
BioGANiem
GTIN:
4260261070105
Versandgewicht:
0,10 kg
Artikelgewicht:
0,10 kg
6,90 € *
69,00 € pro 1 l
Sofort verfügbar
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Ausverkauft
Artikelnummer:
Bio41122000
GTIN:
4018874012209
Versandgewicht:
0,10 kg
Artikelgewicht:
0,08 kg
5,90 € *
118,00 € pro 1 kg
Momentan nicht verfügbar
Artikelnummer:
BioBiblantolGVaha
Variationen in:
  • Liter
Versandgewicht:
0,30 kg
Artikelgewicht:
0,25 kg
Liter 
ab
6,95 € *
Sofort verfügbar

Artikel 1 - 10 von 28

Natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel für den Garten kaufen

Schädlinge im Garten sind eine lästige Plage für Pflanzenliebhaber und Landwirte. Die Parasiten ernähren sich von Pflanzenteilen und beschädigen oft ganze Beete. Im schlimmsten Fall geht die betroffene Pflanze ein.

Wie kann man Schädlinge bekämpfen? Nutzen Sie zur Bekämpfung von Schädlingen möglichst natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel – aus Respekt vor Natur und Umwelt und für die Erhaltung Ihrer eigenen Gesundheit. Hier finden Sie ein Angebot aus biologischen Alternativen zu chemischen Schädlingsbekämpfungsmitteln. Unsere Produkte werden auf Basis pflanzlicher Stoffe produziert und helfen gegen verschiedene Arten von Schädlingen.

Welche Schädlinge gibt es im Garten?

Warum müssen Schädlinge bekämpft werden? Es gibt zahlreiche verschiedene Arten von Schädlingen im Garten, die einen wirksamen Pflanzenschutz erforderlich machen können. Oft befinden sie sich auf neu gekauften Pflanzen, werden durch Tiere eingeschleppt oder durch Wind in Ihren Garten geweht. Ob eine Pflanze befallen ist, erkennen Sie an Mangelerscheinungen, die zum Beispiel an verfärbten und gekräuselten Blättern oder an den Parasiten selbst.

Die verschiedenen Schädlingsarten lassen sich in Gruppen unterteilen. Läuse und Weiße Fliegen gehören zu den saugenden Insekten. Blattläuse zum Beispiel bilden ganze Kolonien an jungen Trieben und Knospen. Schildläuse befallen Zimmer- und Kübelpflanzen. Auch Obst gehört zu ihren Nahrungsquellen. Wollläuse hingegen bevorzugen die Wurzeln von Pflanzen. Weiße Fliegen findet man oft in Gewächshäusern und Wintergärten.

Eine weitere Schädlingsgruppe bilden die beißenden Insekten. Zu ihnen gehören verschiedene Käfer und Raupen wie der Frostspanner oder der Buchsbaumzünsler. Der Frostspanner ernährt sich vorwiegend von Knospen und Blättern an Obstbäumen und verursacht dabei starke Schäden. Beim Buchsbaumzünsler handelt es sich um die Larven eines erst vor kurzem eingeschleppten asiatischen Schmetterlings. Sie zerstören innerhalb kürzester Zeit ganze Buchsbäume.

Sehr unbeliebt sind auch Schnecken. Vor allem ein Befall durch Nacktschnecken zerstört ganze Pflanzen in Gemüsebeeten in kurzer Zeit.

Biologische Schädlingsbekämpfung – welche Produkte gibt es?

Alle Produkte zur Schädlingsbekämpfung, die Sie hier bestellen können, werden auf Basis natürlicher Inhaltsstoffe hergestellt. Die meisten von ihnen verdrängen Schädlinge schonend aus Ihrem Garten, ohne sie abzutöten.

Zu den Artikeln für eine gezielte Vertreibung spezieller Schädlinge gehören unsere Niemöl-Produkte zum Schutz vor beißenden und saugenden Insekten. Außerdem finden Sie in unserem Sortiment Mittel gegen Ameisen und andere krabbelnde Insekten, Lehmringe für Bäume und Sträucher sowie biologische Duftstoffe zur Vertreibung von Nagetieren wie Mäuse und Ratten. Unsere Produktpalette verfügt auch über ökologische Schneckenbremsen aus reiner Schafwolle sowie pflanzliche Mittel gegen Pilze.

Um einem Befall durch Schädlinge auf natürliche Weise vorzubeugen, erhalten Sie bei uns universell einsetzbare Mittel zur Stärkung für einen effektiven Pflanzenschutz wie zum Beispiel den Bodenhilfsstoff unserer Eigenmarke DIMIKRO mit lebenden Effektiven Mikroorganismen. Diese Lösung sorgt für einen optimalen Boden und neutralisiert negative Bakterienmilieus. Des Weiteren finden Sie homöopathische Pflanzenschutzmittel, etwa speziell für Gemüsepflanzen. Zu all unseren Angeboten bieten wir Ihnen außerdem praktische Anwendungsempfehlungen und Tipps zum effektiven Pflanzenschutz.

Wie setzt man natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel im Garten ein?

Für eine einfache und biologische Schädlingsbekämpfung im Garten gibt es zahlreiche Lösungen, die leicht anwendbar sind. Allerdings findet man kein universelles Mittel, um jede Art von Schädling langfristig fernzuhalten. Die Methoden müssen meist gezielt zum Baum- und Pflanzenschutz vor bestimmten Schädlingen eingesetzt werden. Dies gilt allerdings auch für chemische Schädlingsbekämpfungsmittel.

Um Schnecken zu bekämpfen, lassen sich leicht wirksame Barrieren aus Schafwolle errichten. Um eine Austrocknung ihres Körpers zu vermeiden, werden die Schnecken die natürliche Barriere nicht überqueren. Eine weitere Möglichkeit zur Schneckenabwehr ist die Behandlung von Beeten mit Brennsesselextrakt. Diesen können Sie als fertiges Produkt bestellen.

Welche Pflanzen vertreiben Schädlinge? Um saugende Insekten wie Weiße Fliegen oder Blattläuse fernzuhalten, können Sie für die Schädlinge giftige oder ungenießbare Pflanzen zwischen die angegriffene Bepflanzung setzen. Blattläuse beispielsweise mögen keinen Lavendel oder Salbei. Wer diese Pflanzen nicht in seinem Garten haben möchte, kann natürliche Produkte wie etwa eine Aroma-Therapie verwenden. Diese enthält ätherische Öle von Pflanzen, die Schädlinge gut vertreiben.

Auch gegen Pilzbefall hilft ein pflanzlicher Sud. Hier können Sie Schachtelhalm verwenden. Der Sud kann ebenfalls als fertiges Produkt bestellt werden. Zur Abwehr von Käfern und Ameisen eignen sich Lehmringe als Baumschutz. Sie werden um den Stamm gelegt und hindern die Insekten am Hinaufkrabbeln.

Je nach Stärke und Art des Befalls kann die Wirkung natürlicher Schädlingsbekämpfungsmittel unterschiedlich schnell einsetzen. Bei vielen Methoden sind mehrere Anwendungen notwendig. In jedem Fall sollten Sie sofort handeln, wenn ein Befall bei Ihren Pflanzen erkennbar wird. Besser noch hilft eine effektive Vorbeugung von Schädlingsbefall.

Um langfristig gegen Schädlinge vorzugehen, können Sie Ihre Pflanzen kontinuierlich stärken. Wird eine Widerstandskraft aufgebaut, sind Pflanzen weniger anfällig für Schädlinge und Krankheiten. Bringen Sie regelmäßig organischen Dünger wie Kompost oder Bokashi aus, um eine optimale Nahrungsgrundlage zu schaffen. Fördern Sie das Leben im Boden durch Nützlinge wie Würmer, Insekten und Mikroorganismen! Diese verdrängen Krankheiten und Schädlinge auf schonende Weise und helfen zusätzlich bei der Gesunderhaltung von Natur und Ökosystem.

Sind natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel besser als chemische?

Die klassische chemische Schädlingsbekämpfung erfolgt in der Regel durch giftige Pestizide, Insektizide und Fungizide. Diese wirken direkt nach dem Einsatz schnell und gründlich, sind jedoch nicht nur für Schädlinge giftig, sondern auch für uns Menschen und andere Tiere. Zudem verursacht ihre Wirkung meist ein sehr langsames und qualvolles Absterben der Parasiten.

Welche Vorteile hat die biologische Schädlingsbekämpfung? Auch wenn wir sie gern loswerden wollen, sind Schädlinge ebenfalls Lebewesen und haben eine Daseinsberechtigung in unserem Ökosystem. Deshalb ist es sinnvoll, bei ihrer Bekämpfung auf natürliche und ökologische Mittel zurückzugreifen. Diese sind weniger belastend für die übrige Umwelt. Sie greifen Nützlinge nicht an und sind auch für Menschen und andere Tiere ungefährlich. Will man sie nicht selbst herstellen, kann man ökologische Bekämpfungsmittel für etwa gleich hohe Preise wie herkömmliche Lösungen kaufen.

Die Wirkung natürlicher Schädlingsbekämpfungsmittel ist wesentlich nachhaltiger, denn Schädlinge können gegen sie keine Resistenzen entwickeln. Der Kreislauf der Natur wird nicht gestört. Die Wirkung chemischer Produkte hingegen lässt immer mehr nach, je öfter sie zum Einsatz kommen.