Niemöl-Emulgator "Rimulgan" 25 ml - Niemhandel
Kurzbeschreibung
Rimulgan ist ein Emulgator auf Basis von Rizinusöl und dient der Herstellung von Emulsionen aus Wasser und natürlichen Ölen. Es wird hauptsächlich genutzt, um Niemöl wasserlöslich zu machen, damit dieses versprüht werden kann. 25 ml Rimulgan reichen für 100 ml Niemöl.
Anwendungsgebiete
- zum Lösen von Öl in Wasser
- zur Herstellung einer Niemöl-Lösung
Beschreibung
Mit Rimulgan von Niemhandel lassen sich Spritzemulsionen aus natürlichen Ölen und Wasser herstellen. Mit der Niemöl-Sprühlösung schützen Sie Ihre Pflanzen vor Schädlingen wie dem Buchsbaumzünsler und anderen beißenden oder saugenden Insekten. Zudem schützt das fertig gemischte Produkt Haus- und Nutztiere effektiv vor Stechmücken und Bremsen. Dabei ist es ungefährlich für nützliche Insekten wie Bienen und Hummeln.
Dosierung und Anwendung: Mischen Sie etwa 25 ml Rimulgan 100 ml Öl (beispielsweise Niemöl)! Versprühen Sie die Lösung verdünnt mit Wasser etwa alle 2 bis 3 Wochen auf Ihre Pflanzen! Verteilen Sie das Produkt dabei großzügig auf Blättern, Ästen und Stämmen! Da Rimulgan und Niemöl rein pflanzliche Produkte sind, sollte eine angesetzte Mischung möglichst schnell verbraucht werden, um ein Nachlassen der Wirkung zu verhindern.
Hinweise für Verbraucher

Versandgewicht: |
0,13 kg
|
Artikelgewicht: |
0,13 kg
|
Inhalt: |
0,13 l
|
Kurzinfo: |
- Emulgator auf Basis von Rizinusöl
- zur Herstellung von Spritzemulsionen aus Öl & Wasser
- gegen saugende Schädlinge
- ungefährlich für Menschen & nützliche Insekten
|
Mit Rimulgan formuliert man Niemöl (Neemöl). Es besteht aus Rizinusöl und ist leicht abbaubar.
Hinweis zur Lagerung: Lagern Sie das Produkt an einem dunklen, kühlen Ort! Ungeöffnet ca. 12 Monate haltbar.
Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
- Kunden erhalten einen Link zum Bewerten der Produkte. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link, den nur Verbraucher erhalten, die die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben haben.
- Wir prüfen Bewertungen zu unseren Produkten vor der Veröffentlichung. Jede Bewertung wird individuell darauf geprüft, ob diese ein Verbraucher vorgenommen hat, der die Waren oder Dienstleistungen tatsächlich bei uns erworben hat. Eine Freischaltung findet erst nach frühestens 24 h statt.
Es gibt noch keine Bewertungen.
Naturprodukte gegen Schädlinge und Pflanzenkrankheiten
Was sind die Vorteile der Verwendung natürlicher Produkte gegen Schädlinge im Vergleich zu chemischen Pestiziden?
-
Umweltfreundlich: Natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel sind in der Regel umweltfreundlicher, da sie weniger schädliche Auswirkungen auf Natur haben. Chemische Pestizide können in Boden und Wasser gelangen und die Umwelt schädigen.
-
Gesundheitlicher Nutzen: Natürliche Produkte sind oft sicherer für Menschen und Haustiere. Chemische Pestizide können gesundheitliche Risiken darstellen, insbesondere wenn sie nicht ordnungsgemäß verwendet werden.
-
Weniger Resistenzbildung: Schädlinge können sich mit der Zeit an chemische Pestizide anpassen und Resistenzen entwickeln. Natürliche Produkte wirken auf verschiedene Weisen auf Schädlinge ein und können die Resistenzbildung verlangsamen.
-
Sicher für Nützlinge: Natürliche Produkte haben tendenziell geringere Auswirkungen auf nützliche Insekten und andere nichtzielgerichtete Organismen.
Sind natürliche Schädlingsbekämpfer tödlich für Insekten, Mäuse und Co.?
Im Allgemeinen sind natürliche Schädlingsbekämpfer weniger toxisch für Mensch und Tier und zielen darauf ab, die Schädlinge gezielt zu kontrollieren, ohne dabei die Umwelt negativ zu beeinflussen. In der Regel werden Schädlinge durch natürliche Schädlingsbekämpfer nicht abgetötet, sondern beispielsweise durch unangenehme Gerüche vertrieben. Daher kann es notwendig sein, die Methoden häufiger und regelmäßig anzuwenden, um Schädlinge und Pflanzenkrankheiten dauerhaft fernzuhalten.
Sind natürliche Schädlingsbekämpfer gefährlich für Bienen und andere Nützlinge?
In der Regel sind natürliche Schädlingsbekämpfer ungefährlich für Bienen, Hummeln und andere Nützlinge. Sie zielen lediglich darauf ab, bestimmte Schädlinge und Pflanzenkrankheiten zu vertreiben. Insgesamt kann die Verwendung natürlicher Schädlingsbekämpfer eine nachhaltige Alternative zur chemischen Schädlingsbekämpfung darstellen, wenn sie sorgfältig durchgeführt und überwacht wird. Beachten Sie dazu unbedingt die Angaben des Herstellers auf der Verpackung.